Eine neue Serie von Männerabenden ist dem Buch «Als der Regen kam» von Urs Augstburger gewidmet. Der Schriftsteller, der in Brugg aufgewachsen ist, siedelt seine Erzählung rund ums Brugger Jugendfest an.
Die Männerabende finden an den Originalschauplätzen des Buches von Augstburger statt. In der Wohnung der Mutter der Hauptperson an der Spiegelgasse, im Freudensteinwäldchen, auf der Schützenmatt und so weiter.
Das Buch von Urs Augstburger verwebt Brugger Tradition mit einer alten Liebesgeschichte, handelt von Verrat, von Treue, vom Jungsein und Altwerden. Es liest sich spannend wie eine Kriminalgeschichte – was es nebenbei auch noch ist. Die Charaktere des Romans sind vielfältig und vielschichtig, sie werfen die grossen Fragen des Lebens auf, führen den Leser mit Leichtigkeit zu den Grundproblemen der Existenz: Wem kann ich vertrauen? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Welche Werte bestimmen mein Leben?
Erzählt ist der Roman aus der Sicht von Mauro. Er kommt nach langer Zeit zurück nach Brugg. Er soll den Haushalt seiner Mutter auflösen, die an Demenz erkrankt ist und nun im Pflegeheim lebt. Dabei entdeckt er in der Wohnung geheimnisvolle Dinge, ihre Mutter scheint einen heimlichen Freund zu haben und Mauro taucht ein in alte Vorkommnisse in seiner Heimatstadt, die ihm immer fremd geblieben ist. Bis sich das Knäuel entwirrt und er endlich Klarheit über das Geschehene gewinnt, verfolgt er falsche Fährten, geht er Betrügern auf den Leim, verirrt er sich in Lügen und Intrigen. Ausgerechnet seine Mutter führt ihn auf die richtige Spur. Sie spielte im Spiel rund um das Jugendfest eine Hauptrolle, ohne das je zu erkennen.
Wir werden das Buch an Originalschauplätzen in Abschnitten lesen, und diskutieren. Die Geschichten dazwischen werden wir für Sie zusammenfassen. Wenn Sie den ganzen Roman im Zusammenhang erfassen wollen, lesen Sie das Buch am besten schon vor den Männerabenden (Urs Augstburger, Als der Regen kam, ISBN 978-3-7466-2989-6). Unsere Buchhandlung Orell Füssli in Brugg freut sich über Ihre Bestellung. Sie können die Veranstaltungen aber auch problemlos ohne vorgängige Lektüre besuchen.
Leitung:
Gemeindeleiter Simon Meier und Pfarrer Rolf Zaugg. Die Abende starten jeweils um 19.30 Uhr beim Kiosk auf dem Eisiplatz und dauern etwa eineinhalb Stunden.
Daten der Männerabende:
- Donnerstag, 29. April, 19.30 Uhr, Treffpunkt Eisiplatz
- Dienstag, 4. Mai, 19.30 Uhr, Treffpunkt Eisiplatz
- Mittwoch, 12. Mai, 19.30 Uhr, Treffpunkt Eisiplatz
- Donnerstag, 20. Mai, 19.30 Uhr, Treffpunkt Eisiplatz
- Donnerstag, 27. Mai, 19.30 Uhr, Treffpunkt Eisiplatz
- Freitag, 4. Juni, 19.30 Uhr, Lesung Urs Augstburger, Pfarreisaal unter der katholischen Kirche, offen für Frauen und Männer